Unsere Arbeit
Integration
Die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen wird immer mehr zur Normalität. Der Grundgedanke von Integration „Jeder ist ein Teil vom Ganzen“, hat eine fortwährende gesamtgesellschaftliche Veränderung mit sich gebracht. Aus der Diskussion über die Effektivität von Sondereinrichtungen entstand eine Öffnung nach außen und erste Kooperationen mit Kindergärten, Schulen und Vereinen.
„Anders sein“ erleben wir als Bereicherung im Zusammenleben von „Groß und Klein“.
Unser Bestreben ist es jeden Menschen mit seinen Stärken und Schwächen anzunehmen, seine Ressourcen zu nutzen und diese auszubauen.
Unsere Haltung unterstützt ein Klima in der Gruppe, das von gegenseitiger Akzeptanz und Toleranz geprägt ist.
Unser Gedanke ist hierbei: So viel Normalität wie möglich, so viel Hilfe wie nötig!
Wir schaffen Möglichkeiten sich am täglichen Leben in unsere Kindertagesstätte zu beteiligen, hieraus ergeben sich eine Vielzahl von Situationen, bei denen sich die Kinder je nach ihren individuellen Fähigkeiten einbringen können.
Dieses gemeinsame Leben unter einem Dach beinhaltet für Kinder, Eltern und Erzieherinnen einen wechselseitigen Lernprozess.
Was beinhaltet ein Integrationsplatz?