Natürlich und Nachhaltig


Natürlich und Nachhaltig 2025

Ein Tipi-Zelt kann man kaufen – aber selbst gebaut ist es etwas ganz Besonderes.
Bei den Stoppelhopsern wagten die Kinder dieses Abenteuer.
Die Äste für das Gerüst holten wir aus unserem Kletterwald.
Die Stoffe kamen aus unserer Kuschelecke.
Mit Mut, Kreativität und Teamarbeit entstand so ein Tipi-Zelt.
Das Strahlen in den Kinderaugen sprach für sich.
Acht Tage lang war das Zelt Mittelpunkt vieler Rollenspiele.
Es wurde von Mädchen und Jungen begeistert genutzt.
Dann entstand der Wunsch nach einem selbstgebauten Kran.
Auch hier stand Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
Material fanden wir in unserer Lego-Box und in der Werkstatt.
Viele kleine Hände hatten große Ideen.
So entstand ein Kran, den die Kinder immer wieder erweitern können.
Das gemeinsame Bauen fördert ihre Kreativität.
Die Kinder lernen, mit wenig viel zu schaffen.

 

Gemeinschaftstag im September 2025


Gemeinschaftstag 2025

Am 17.09.2025 fand bei den Stoppelhopsern ein ganz besonderer Gemeinschaftstag unter dem Motto „Afrika“ statt, bei dem wir uns auf eine Reise durch einen fernen Kontinent begaben.

In allen Gruppen warteten liebevoll vorbereitete Angebote auf die Kinder, die das Thema Afrika auf vielfältige Weise erlebbar machten. Ein besonderes Highlight war das afrikanische Trommeln, das die Kinder ausprobieren durften. Aber auch die spannende Bilderreise im Snoezelenraum über das Leben in Afrika. An den Wänden hingen Fotos vom Leben in Afrika. Die Kinder konnten sich dort entspannt hinlegen, schauen, zuhören und dabei in eine andere Welt eintauchen.

Außerdem gab es auch Schleichtiere zum Spielen, die in einem liebevoll aus Holz gebauten Stall gelebt haben. Elefanten, Giraffen, Löwen und Zebras, da war für jeden etwas dabei. Für kleine Bastelfans gab es außerdem die Möglichkeit, ein kleines Klapper-Krokodil zu basteln.


Gemeinschaftstag 2025

Ein weiteres Highlight war der Dschungel-Parcours im Bewegungsraum. Dort erwartete die Kinder ein spannender Abenteuerweg mit Lianen, Balancierstrecken, Kriechtunneln und Kletterelementen, ganz wie im echten Regenwald. Das hast großen Spaß gemacht!

Auch das leckere Buffet durfte natürlich nicht fehlen. Es gab viele Leckereien, zum Beispiel echtes afrikanisches Gebäck, Zebrakuchen und einen Gemüse-Löwen.

Der Gemeinschaftstag war ein toller Tag und bot den Kindern nicht nur eine Menge Spaß, sondern auch viele neue Eindrücke und Erfahrungen rund um den afrikanischen Kontinent. Es wurde gelacht, gestaunt und gelernt.

 

Besuch im Seniorenheim Akazienhof


Akazienhof 2025

Am 9. September haben einige Kinder der Hasengruppe das Seniorenheim Akazienhof in Coppenbrügge besucht. Mit viel Vorfreude im Gepäck machten wir uns im Bulli auf den Weg dorthin.

Schon bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von den Bewohnerinnen und Bewohnern empfangen. Die Kinder hatten im Vorfeld bereits bunte Bastelmaterialien vorbereitet, denn wir wollten gemeinsam herbstliche Blätter gestalten. Mit viel Begeisterung, Kleber und buntem Papier wurden wunderschöne Blätter gefaltet.

Neben dem Basteln wurde auch gesungen, bei denen viele der älteren Damen und Herren freudig mitgesungen oder mitgeklatscht haben.

Der gemeinsame Vormittag hat Groß und Klein mal wieder sehr viel Freude bereitet und wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!

 

Ein unvergesslicher Vormittag auf dem Reithof Rathing dank der Förderung des Kreissportbundes Hameln- Pyrmont e.V.


Reithof 2025

Die Kindergartengruppe der Hasen erlebte am Montag, den 7. Juli 2025 einen ganz besonderen Vormittag auf dem Reithof Rathing in Quanthof. Siebzehn begeisterte Kinder nahmen an diesem tollen Angebot teil, das großzügig vom Sportbund Hameln/Pyrmont gefördert wurde. Herr König, zuständig für die Förderung beim Sportbund, ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen und sich vom Geschehen zu überzeugen.

Der Vormittag startete mit einer wichtigen Aufgabe:
Die Pferde, die liebevoll Rosa und Ponymann heißen, mussten zunächst gründlich gepflegt werden. Mit viel Eifer bürsteten und striegelten die Kinder ihre neuen vierbeinigen Freunde. Danach wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während eine Gruppe weiterhin fleißig beim Putzen half, vertrieb sich die andere Gruppe die Zeit mit spannenden Geschicklichkeitsspielen.


Reithof 2025

Das absolute Highlight des Tages war natürlich das Reiten! Nacheinander durften die Kinder unter liebevoller Anleitung ihre Runden durch einen Parcours drehen. Die strahlenden Augen und der Stolz, der auf den Gesichtern der Kinder zu sehen war, sprachen Bände. Es war ein unvergessliches Erlebnis für jeden Einzelnen.

Wir möchten uns ganz herzlich beim Sportbund Hameln/Pyrmont für die wertvolle Förderung bedanken, die diesen wunderbaren Ausflug erst möglich gemacht hat. Ein besonderer Dank gilt auch Frau Rathing vom Reithof für ihre Gastfreundschaft und den erlebnisreichen Vormittag, der den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird!

 

Das Waldmobil zu Besuch in unserer Kita!


Waldmobil 2025

Das Waldmobil war am Donnerstag, den 03.07.2025 wieder bei uns und hat den Kindern einen unvergesslichen Vormittag beschert!

Nach einer herzlichen Begrüßung und dem traditionellen "Waldmannsheil", geblasen von Frau Sievert, Frau Steinhof und Herr Gummert und einer Mitmach- Geschichte konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es wurde ein Wald- Wind- Klangspiel gebastelt.

Besonders spannend war die Möglichkeit, die heimischen Wildtiere im Waldmobil nicht nur anzuschauen, sondern sogar anzufassen. Wie auch in den vergangenen Jahren war diese Aktion wieder ein voller Erfolg: Sie hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern war auch unglaublich lehrreich.

Ein großes Dankeschön an die Jägerschaft für ihr tolles Engagement – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

 




Programm in der Festtagswoche



Festtagswoche 2025



Festtagswoche 2025



Festtagswoche 2025



Festtagswoche 2025


 

Waldwochen 2025: Eine Reise für alle Sinne


Waldwochen 2025

Auch in diesem Jahr verbrachten unsere Kinder eine ereignisreiche und lehrreiche Zeit im Wald, die ganz im Zeichen des Entdeckens, Erlebens und Fühlens der Natur stand.

Der Bereich Ockensen / Wasserbaum erwies sich wieder einmal als idealer Ort für unsere Naturerkundungen. Die Kinder genossen die Freiheit, sich in der natürlichen Umgebung zu bewegen, zu forschen und zu spielen.

Eine besondere Erfahrung war der Einsatz von Klangschalen. Diese Aktivität bot den Kindern die Möglichkeit zur Entspannung und zur Förderung der Achtsamkeit in der Natur. Die sanften, lang anhaltenden Schwingungen der Schalen halfen den Kindern, zur Ruhe zu kommen, sich auf den Moment zu konzentrieren und die beruhigende Atmosphäre des Waldes noch intensiver wahrzunehmen.



 

Projektstart: „PonyStärken- Gemeinsam wachsen mit Pferden“


Pony 2025

Wir freuen uns sehr, den erfolgreichen Start unseres neuen heilpädagogischen Angebots „PonyStärken- Gemeinsam wachsen mit Pferden“ bekannt zu geben.

Dieses Projekt widmet sich der heilpädagogischen Arbeit mit dem Pferd und bietet unseren Integrationskindern die Möglichkeit, durch den Kontakt mit Pferden wichtige Entwicklungsschritte zu machen.

Dank der engagierten Unterstützung von Frau Rathing konnte dieses Vorhaben realisiert werden. Frau Rathing ist Heilpädagogin, psychotherapeutische Beraterin und Trainerin B Reiten im Leistungssport sowie Trainerin C Voltigieren.

Das Projekt findet für eine feste Gruppe einmal wöchentlich am Vormittag für 120 Minuten auf dem Quanthof statt. Ein Ort, der eine naturnahe und förderliche Umgebung für die Kinder bietet.

Wir blicken mit großer Begeisterung auf die kommenden Wochen und Monate und freuen uns darauf, die positiven Auswirkungen dieses Projekts auf die Kinder zu sehen.

 

50 Jahre Stoppelhopser

„Vorhang auf für eine atemberaubende Reise durch die faszinierende Welt des Zirkus!“


Zirkuszelt

Bild: KI-generiert


Im Rahmen unserer Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen unserer Kita erwartet uns ein ganz besonderes Highlight.

Unsere Kita Stoppelhopser verwandelt sich in der Zeit vom 16.06.2025 bis einschließlich den 20.06.2025 in eine Manege, denn wir bekommen Besuch vom Zirkus Zappzarap! Gemeinsam mit den Profis werden die Kinder und Mitarbeiter in die faszinierende Welt des Zirkus eintauchen und zu kleinen und großen Artisten.

Der Zirkus Zappzarap bringt ein großes Zirkuszelt mit, in dem 330 Personen Platz finden.

Wir sind gespannt darauf zu sehen, welche Talente in den Kindern schlummern und wie wir alle zusammen eine beeindruckende Zirkusvorstellung auf die Beine stellen werden.

Als krönenden Abschluss der Zirkuswoche werden die Eltern und Familien am 20.06.2025 zu Zirkusvorstellungen eingeladen.





 

Ausflug nach Hameln


Besuch der Rattenfängerstadt Hameln

Am 2. April 2025 haben sich alle Schlaufüchse der Stoppelhopser auf den Weg in die Rattenfängerstadt Hameln gemacht. Dort wartete eine spannende Stadtführung auf die Kinder, in der eine Zeitreise ins Mittelalter bevorstand.

Pünktlich um 8 Uhr haben sich alle am Bahnhof in Marienau getroffen, um mit der Bahn die Reise nach Hameln anzutreten. Nach einiger Wartezeit mussten wir feststellen, dass die Bahn ausfällt und auch der Schienenersatzverkehr nicht kommen würde. So wurde kurzerhand der Bus genommen. Um 9.15 Uhr am Bahnhof in Hameln angekommen, ging es schnellen Schrittes zum Treffpunkt, an dem uns die Frau für die mittelalterliche Führung bereits freudig erwartete.

Nach einer kurzen Frühstückspause ging es in die vielen kleinen Gassen der Altstadt. Hier warteten viele spannende Geschichten von den Menschen im Mittelalter auf uns, und wie diese in der Zeit gelebt haben. Auch die Sage des Rattenfängers durfte natürlich nicht fehlen. Nach 1,5 spannenden Stunden ging es zurück zum Bahnhof. Von hier fuhr uns der Zug wieder zurück nach Marienau, wo die Eltern schon warteten. Allen großen und kleinen Stoppelhopsern war die Begeisterung dieses tollen Ausflugs anzumerken!



 

Pokemon-Projekt - Schnapp sie dir alle!!!


Die Kindergartengruppe Käfer hat im März mit einem „Pokemon-Projekt“ begonnen. Da wir gemerkt haben, dass Groß und Klein viel Interesse an Pokemons zeigen, haben wir ein Projekt rund um die Welt dieser Taschenmonster, wie Pokemon auf Deutsch heißt, entwickelt.

Gestartet haben wir das Projekt mit dem Gestalten von Pokemon-Eiern aus Pappmache. Jedes Kind hat sein eigenes Ei gebastelt und durfte entscheiden, welches Pokemon in diesem Ei ausgebrütet wird.

Hier das Ergebnis:


Pokemon-Projekt



 

Verkehrssicherheitstraining


Verkehrssicherheitstraining

Am 6. Februar 2025 durften die Schlaufüchse der Stoppelhopser einen spannenden Besuch des ADACs in der Sporthalle erleben. Begleitet wurden die Kinder im Verkehrssicherheitstraining von Papagei Adacus. Das Programm begann mit einer kleinen Aufgabe, bei der die Kinder auf Postern verschiedene Situationen im Straßenverkehr zuordnen sollten. Sie lernten, was richtig und falsch ist, und konnten ihr Wissen spielerisch testen.

Weiter ging es mit dem richtigen Verhalten am Zebrastreifen und wie die Straße an dieser Stelle richtig und sicher überquert wird. Die Kinder durften das natürlich auch selbst ausprobieren und fleißig üben. Ein weiterer Punkt war der Unterschied zwischen Fußgängerampeln und Autoampeln. Die Kinder erfuhren, dass die Figuren in den Fußgängerampeln grün leuchten, wenn es sicher ist, die Straße zu überqueren, während Autoampeln den Fahrzeugen signalisieren, wann sie fahren oder anhalten müssen.

Zur besseren Veranschaulichung gab es Ampeln, auf Augenhöhe der Kinder, die leuchten konnten wie die echten Ampeln. Besonders spannend war das Thema Fahrradfahren. Adacus erklärte, wie wichtig es ist, auf dem Radweg zu fahren und immer einen Helm zu tragen, um sicher zu bleiben. Die Kinder lernten auch, dass sie im Dunkeln helle Kleidung tragen sollten, damit sie für alle gut sichtbar sind.

Die Schlaufüchse hatten großen Spaß und haben viel über ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr lernen können. Das Verkehrssicherheitstraining war ein voller Erfolg und wir bedanken uns herzlich beim ADAC und dem Papagei Adacus für den tollen und lehrreichen Vormittag!





 

Sportabzeichen bei den Stoppelhopsern


In der Woche vom 20. bis zum 24. Januar 2025 waren die Kindergartengruppen der Stoppelhopser vor dem regulären Sporthallenbesuch besonders aufgeregt. Das Sportabzeichen stand an! Ausgerichtet und begleitet wurde das Mini-Sportabzeichen dankenswerterweise vom WTW Wallensen.

Als wir morgens in der Halle ankamen, waren die verschiedenen Stationen bereits aufgebaut. Begleitet vom Igel Bürste und dem Hasen Hoppel durfte der Parcours unter dem Motto „Ein Tag im Wald“ durchlaufen werden. Es wurde sich an Ringen über einen Bach geschwungen, Säckchen in Reifen geworfen, balanciert, durch einen Tunnel gekrochen, Äpfel vom Baum gepflückt, gesprungen und Purzelbäume geschlagen.

Jedes Kind bekam seinen eigenen Laufzettel, auf dem jede absolvierte Übung abgehakt werden konnte. Da war ganz schön was los und es hat viel Spaß gemacht! Am Freitag der Woche haben sich alle Hasen-, Bären- und Käferkinder in der Hasengruppe zur Siegerehrung getroffen. Jedes Kind wurde unter tosendem Applaus aufgerufen, um stolz seine Urkunde und ein Abzeichen entgegenzunehmen.





 

Der Nikolaus bei den Stoppelhopsern


Nikolaus

Auch in diesem Jahr hat der Nikolaus Halt bei den Stoppelhopsern gemacht und hatte natürlich für jedes Kind etwas in seinem großen Sack. Bevor die Kinder am 5. Dezember den Kindergarten verließen, wurden die Hausschuhe, gut sichtbar für den Nikolaus, ans Fenster gestellt.

Am nächsten Morgen war die Freude riesig! Für jedes Kind gab es ein Stück Schokolade und eine spannende Geschichte über den Nikolaus.





 

Gemeinsames Tannenbaumschmücken


Tannenbaumschmücken

Am 29. November 2024 haben sich alle großen und kleinen Stoppelhopser auf dem Hof der KiTa versammelt, um gemeinsam den Tannenbaum zu schmücken. Egal ob Herzen, Engel, Nussknacker oder die klassische rote Kugel, die von den Kindern mitgebrachten Schmuckstücke lassen den Baum in buntem Glanz erstrahlen.

Nachdem jedes Kind ein Teil an den Weihnachtsbaum gehängt hat, wurden noch einige Weihnachtslieder gesungen. So hat die besinnliche Stimmung nun auch bei den Stoppelhopsern Einzug gehalten.





 

Die Schlaufüchse im Kids-Dinoworld


Tag im Dinoworld

Die Schlaufüchse haben einen wunderbaren Tag im Kids-Dinoworld verbracht. Die Kita wurde im Zuge der Wiedereröffnung eingeladen und natürlich haben wir dieses Angebot mit Freuden angenommen.

Für manchen war es der erste Besuch in diesem Indoor-Spielplatz und mit Begeisterung eroberten die Vorschulkinder die Klettergerüste, Trampoline, die Hüpfburg und vor allem die Wildwasserbahn. Auch nasse T-Shirts konnten die Kinder nicht aufhalten. Es wurde mit der Dino-Hochbahn und den Trettfahrzeugen fleißig gefahren und manch ein Kind hat seine Kräfte am Hochziehturm getestet.

Die Kinder hatten kaum Zeit für eine Pause, weil es so viel zu tun gab. Zum krönenden Abschluss kam auch noch das Maskottchen Dino Gino vorbei und verbrachte Zeit mit den Kindern. Das fanden Groß und Klein ganz toll.

Zum Abschied bekam jedes Kind noch eine Überraschungs-Tüte geschenkt. Es war ein toller und aufregender Tag im Kids-Dinoworld. Wir bedanken uns bei dem Veranstalter für die Einladung und bei unseren Stoppelhopser-Eltern für die tatkräftige Unterstützung.





 

Vorlesetag - Vorlesen schafft Zukunft

Am 15. November 2024 fand der 21. Bundesweite Vorlesetag statt.

Die Stoppelhopser Kinder begrüßten in diesem Jahr unseren Bürgermeister Herrn Pommerening sowie unsere ehemalige Mitarbeiterin Helga Anders und Frau Eva Steinhof.

Der gemeinsame Vormittag stand ganz unter dem Motto des diesjährigen bundesweiten Vorlesetags „Vorlesen schafft Zukunft“. Noch nie war Vorlesen so wichtig, denn Vorlesen schafft Voraussetzungen, um selbst gut lesen zu lernen. Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander.

Die Erzieherinnen der Kindergartengruppen wählten mitreißende Bücher aus, um den Lesevormittag so besonders wie möglich zu gestalten. Die Kinder lauschten an diesem Tag den spannenden Geschichten und freuten sich über den Besuch von unseren vorlesenden Gästen!

Die Krippenkinder durften sich an einem „Mitmachbuch“ erfreuen und verbanden den Vormittag noch mit Singen und Tanzen zu fröhlichen Liedern.


Der diesjährige Vorlesetag war ein voller Erfolg und ein
wichtiger Schritt für die Zukunft Ihres Kindes!



Vorlesetag Stoppelhopser



 

Laternenumzug 2024

Am 8. November war es endlich soweit. Um 17.30 Uhr waren die circa 300 Teilnehmer*innen bei bestem Wetter am Hof Stichnothe in Wallensen eingetroffen. Nachdem Herr Grießner ein paar nette Worte zur Begrüßung fand, waren die Stoppelhopser-Kinder an der Reihe. Begleitet von zwei Gitarren wurden, die im Kindergarten fleißig geübten Laternenlieder, gesungen. Und dann ging es los. Die Jugendfeuerwehr ging mit Fackeln vorweg und der Laternenumzug hinterher.

Viele Kinder, Eltern und Großeltern waren dabei, aber auch viele ehemalige Stoppelhopser kamen dazu. So zog der bunt leuchtende Umzug eine große Runde durch den Ort, unter stets schützender Begleitung der freiwilligen Feuerwehr Wallensen. Auch unterwegs gab es immer mal wieder musikalische Begleitung. Angekommen am Feuerwehrhau, gab es, neben Bratwurst und Pommes, auch leckere Crêpes, warmen Glühwein und Kinderpunsch.

Es entstand ein fröhliches Beisammensein mit vielen netten Gesprächen und Begegnungen. Auch in diesem Jahr war der Laternenumzug ein wunderschöner und sehr gelungener Abend!




 

Ausflug zum Akazienhof

Am 7. November 2024 haben sich sechs Kinder aus der Hasengruppe auf den Weg zum Akazienhof nach Coppenbrügge gemacht. Mit den älteren Damen und Herren, die dort im Altenheim leben, wurden dieses Mal bunte Tischlaternen gebastelt. Alle hatten großen Spaß! Es wurde sich gegenseitig beim Prickeln und Kleben unterstützt und es sind spannende Gespräche zwischen Jung und Alt entstanden.

Zum Abschluss wurde gemeinsam das Lied „Ich geh‘ mit meiner Laterne“ gesungen. Es war, wie jedes Mal, ein gelungener Ausflug und wir freuen uns schon aufs nächste Mal, wenn im Dezember gemeinsam Kekse gebacken werden!


Ausflug zum Akazienhof



 

Die kleinen Stoppelhopser auf abenteuerlicher Tierreise!

Die Hummelgruppe hat sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes für die kleinsten unter uns ausgedacht. Wir haben das Projekt „Wilde-Safari Tiere“ mit einem Tierparkbesuch abgeschlossen.

In den letzten Wochen wurden die kleinen Stoppelhopser der Hummelgruppe auf einer wilden Safari Tour quer durch die Sahara und wieder zurückgeschickt. Wir sind zornigen Löwen begegnet und wir konnten ein Zebra sichten! Natürlich sind uns auch noch viele andere Tiere über den Weg gelaufen. Das war eine wirklich verrückte Reise für die Kleinen!

Zum Abschluss dieser Reise und auch des Kita-Jahres haben wir dann endlich den Tierpark besucht! Gemeinsam mit den Eltern haben wir diesen Ausflug geplant. Am Wochenende war es dann endlich soweit! Die Kinderaugen haben gestrahlt, als sie die Tiere in ihrer vollen Pracht sahen! Ganz verrückt fanden sie die großen Kamele mit ihren hohen Höckern!

Tierpark

Am Ende konnten alle Kinder gemeinsam noch einige Zeit auf dem abenteuerlichen Spielplatz verbringen. Mit leckerem Eis und einem tollen Picknick haben wir diesen besonderen Tag beendet. Nun können alle erholt in die anstehenden Sommerferien starten. 😊

Tierpark



 

Wunderschöne Windspiele


Windspiele

Im Rahmen der diesjährigen Ferienpassaktion der Gemeinde Salzhemmendorf haben 5 Mädchen und 4 Jungen am Dienstag, den 02.07.2024 bei den Stoppelhopsern ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Innerhalb von 2 Stunden, die wie im Flug vergingen, gestalteten die Kinder mit viel Motivation, Geschick und Ausdauer wunderschöne Windspiele, die jetzt ihre Zimmer schmücken.

Windspiele



 

Fußballturnier - FC Stoppelhopser

Die Stoppelhopser im „Fußballfieber“


Fußball

Mit voller Begeisterung startete am Freitag den 28.06.2024 das erste Stoppelhopser Fußballturnier. Die Kinder haben sich monatelang mit ihren beiden Trainerinnen Pia Lutz und Hanna Wiegmann darauf vorbereitet. Die Aufregung stieg und die Zuschauer haben die Fußballmannschaften mit tobendem Applaus empfangen.

Im Laufe des Spieles stieg die Spannung. Durch ein Handspiel erfolgte ein Freistoß, der die grüne Mannschaft in Führung brachte. Noch vor der Halbzeit erfolgte das 2:0 für die grüne Mannschaft.

Fußball

Nach 15-minütiger Pause wurde die 2. Halbzeit angepfiffen. Der Rückstand änderte nichts an der Motivation der „pinken“ FC Stoppelhopser, obwohl sie in der 24. Minute der Spielzeit das 3:0 zu verkraften hatten. Zum krönenden Abschluss gab es für jeden Spieler eine Urkunde und ein leckeres Eis.


 

Richtfest bei den Stoppelhopsern

Als den Kindern mitgeteilt wurde, dass wir am 07.06.2024 unser Richtfest für den Mensaanbau feiern, kamen viele Fragen auf:

Was ist ein Richtfest?
Wir haben ein Flachdach, wird dann auch gefeiert?
Warum wird ein Glas auf den Boden geworfen und vieles ... mehr.

Richtfest


Also gab es erstmal einige Dinge zu klären:

Ein Richtfest wird immer gefeiert, wenn der Rohbau eines Hauses oder Anbau steht und das Dach ausgerichtet ist - daher auch der Name Richtfest. Bei Häusern oder Anbauten mit Flachdach wird das sogenannte Deckenfest gefeiert. Als Dank für die Arbeit der Handwerker werden Speisen und Getränke gereicht. Der Bauleiter oder der Zimmermann hält zudem ein Richt- oder Zimmermannsspruch und bedankt sich beim Bauherrn und wünscht Glück und Gottes Segen für das Haus. Die Scherben sollen Glück bringen.

Richtfest


Das Ritual hat eine lange Tradition im Bauwesen und wurde bereits im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt.

Nachdem diese und einige andere Fragen geklärt waren, haben sich auch die Kinder auf diesen Tag vorbereitet.

Eine unserer Kindergartengruppen hat parallel zum Anbau eine eigene Villa mit dem Namen Kunterbunt gebaut. Es wurden zahlreiche Steine gegossen, geklebt, gehämmert u.s.w. Mit viel Freude und Spaß an dem Projekt wurde die Bauphase fast zeitgleich zu der der Mensa beendet. Somit konnten auch die Kinder heute ihr Richtfest feiern.



 

Die Schlaufüchse besuchen das alte Ägypten

Am 22.05.2024 war es endlich soweit – wir Schlaufüchse machten uns auf den Weg ins Roemer- und Pelizaeus Museum in Hildesheim. Wir haben uns mit unserem Projekt „Den wilden Tieren auf der Spur“ schon wochenlang auf diesen Besuch vorbereitet. Wir haben verschiedene Tiere kennengelernt die in der Wüste, im Meer, im Dschungel und im Wald leben.

Museum

Auf einer großen Weltkarte, haben wir nachgesehen, wo es auf der Erde diese Lebensräume gibt. Wir haben besprochen, wie diese Tiere aussehen, wie sie leben, was sie fressen oder wie alt sie werden. Gut informiert ging es also auf die Reise nach Hildesheim mit dem WTW Bulli und im PKW. Für viele von uns war es der erste Besuch in einem Museum und wir waren sehr aufgeregt.

Im Museum wurden wir von einer netten Museumsführerin begrüßt und starteten zunächst in einem Seminarraum mit einer kurzen Einführung über das Land Ägypten mit seiner Wüste, dem Fluss Nil und den Tieren, die dort leben. Anschließend machten wir uns zu einem Rundgang durch das Museum auf, mit der Aufgabe, die Tiere wiederzufinden, über die wir vorher gesprochen hatten.

Museum

Wir waren also den wilden Tieren wortwörtlich auf der Spur. In Vitrinen, Schaukästen, auf Reliefs und auf Podesten konnten wir nach und nach jedes Tier entdecken und lernten neben bei etwas über Tiergötter, Mumien und Grabbeigaben. Es war eine spannende und aufregende Jagd durch die ägyptische Ausstellung.

Zum Schluss durften wir in einem Werkraum aus Salzteig unsere Lieblingstiere formen und haben in einem Schlusskreis noch Tierstimmen raten gespielt.

Es war ein schöner und spannender Ausflug und er ging viel zu schnell zu Ende.



 

Der Zirkus ist in der Stadt


Meine Damen und Herren, sehr verehrtes Publikum
Kommen sie herein und lassen sie sich begeistern …


Zirkus



Der Zirkus „Bunti“ lädt sie zu einer Vorstellung mit sagenhaften Aufführungen ein.

So oder so ähnlich waren die Worte als die Kinder der Hasengruppe aufgeregt auf ihren Auftritt warteten.

Die Kinder haben wochenlang Ideen gesammelt, geprobt und Aufregung im Bauch verspürt.

Als dann endlich die Musik für ihren Einzug in die Manege ertönte, war die Aufregung vergessen, jeder kannte seinen Einsatz und es ging los.

Die Kinder begeisterten das Publikum mit Akrobatik, Tellerdrehern, Gewichthebern und sogar Zauberkünstler konnten bestaunt werden aber damit nicht genug, eine Löwendompteur, der stärkste Mann der Welt, eine Tanzgruppe und ein Clown waren auch zu Besuch und wurden vom Publikum mit einem tosenden Applaus belohnt.

Eine wundervolles Zirkusprojekt wurde mit der großen Vorstellung beendet.


Zirkus

 

Startschuss ist gefallen – Große Baustelle bei den Stoppelhopsern!

Endlich ist es soweit! Der Bau unserer neuen Mensa hat begonnen! Ein aufregendes Jahr steht den Stoppelhopsern bevor. Jeden Morgen sehen wir leuchtende Kinderaugen, die ganz gespannt am abgegrenzten Bauzaun stehen und der Baustelle zusehen. Wirklich toll, dass unser „neuer Eingangsbereich“ so viele Möglichkeiten zum Betrachten der Baustelle zeigt.

Ob verschiedene Bagger, Bauschuttcontainer oder sogar einen großen Kran! All das konnten unsere Großen und Kleinen Stoppelhopser schon erleben – und täglich kommen neue Baufahrzeuge dazu! Tolle Gespräche sind schon zwischen den Kindern entstanden. Sie tauschen sind über verschiedenste Baustellenthemen aus!

Es ist schön anzusehen, wie Ihre Kinder vor den Fenstern sitzen, um live beim Bau der Mensa dabei zu sein! Sie werden jeden Tag einen Fortschritt erleben, bis hin zur fertigen Mensa. Wie aufregend!


Baustelle

 

Fasching bei den Stoppelhopsern!

Schon seit Tagen fieberten die Kleinen und Großen Stoppelhopser der anstehenden Faschingsparty am Freitag entgegen. Tage vorher wurde es in unseren Fluren, Gängen und Räumen immer gemütlicher, knalliger und bunter. Und umso mehr Girlanden und Luftballons hingen, umso vorfreudiger wurden die Kinder. Es kamen Fragen auf wie: „Als was verkleidest du dich? oder hast du schon ein Kostüm?“- wie aufregend!

Am Freitag war es dann endlich soweit. Als wir den Kindergarten betraten, wurden wir umringen von Prinzessinnen, Feen, Piraten, Superhelden, Hexen oder Tieren – da war die Karnevalsstimmung im vollen Gange! Freudig und stolz konnten die Kinder ihre Kostüme im gemeinsamen Morgenkreis präsentieren!


Fasching

Zur Feier des Tages gab es ein kunterbuntes Frühstücksbuffet! Denn wenn Fasching ist, darf es zum Frühstück auch mal einen leckeren Smarties- Joghurt oder bunte Amerikaner geben! Natürlich durfte ein Gemüseclown und eine leckere Paw-Patrol Bowle auch nicht fehlen!

Den ganzen Vormittag schallte Musik aus allen Räumen. Die Kinder tigerten durch den Kindergarten und fanden im Bewegungsraum eine große Party mit Spiel und Spaß vor! Es wurden Partyspiele wie Topfschlagen oder die „Reise nach Jerusalem“ gespielt. Im Krippenbereich konnten die Kinder Dosenwerfen und einen Eierlauf machen! Wow, war das cool!


Fasching

Aber nach all den feiern brauchten einige Stoppelhopser auch etwas Erholung im „Ruheraum“ der Hasen. Dort hieß es dann: „Wer kann am längsten leise sein?“ Es war ein gelungener Vormittag, der Klein und Groß sehr viel Freude bereitet hat.


Fasching